WISTA – Ihr Business-Partner in Berlin und Brandenburg
Wir unterstützen Unternehmensgründungen, vernetzen Wissenschaft mit Wirtschaft und fördern die nationale sowie internationale Kooperation.
Als Landesgesellschaft sind wir der Wirtschaftsförderung verpflichtet. Wir errichten, betreiben und vermieten Technologiezentren und vergeben Grundstücke durch die Bestellung von Erbbaurechten.
Zum Technologiepark Adlershof und dem Charlottenburger Innovations-Centrum (CHIC) kommt demnächst in Berlin Südwest der Innovationscampus FUBIC.
Zudem haben wir die Standortvermarktung des Industriegebiets CleanTech Business Park Marzahn übernommen und bereiten die Errichtung von innovativen Gewerbehöfen vor.
Im Auftrag der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe führt die WISTA auch die Geschäftsstelle für die Berliner Zukunftsorte.
News

#whatsnext2025-Studie blickt auf Herausforderungen und Trends in der gegenwärtigen Arbeitswelt
Gesundheitsnetzwerk reagiert mit individuellen Angeboten für Unternehmen in Adlershof:
Die Gesundheit der Beschäftigten hat sich längst zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor für nachhaltige Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit entwickelt. In herausfordernden Zeiten ist ein strukturiertes und…

Land Berlin sucht Nachnutzungskonzepte und Betreiber für ehemaligen Kühlturm
Frist verlängert bis 12. Januar 2026 – Bringen Sie Ihre Idee ins Spiel:
Der ehemalige Kühlturm im Segelflieger Quartier wartet auf eine neue Perspektive. Er war Teil eines früheren Motorenprüfstands des VEB Motorenwerks Johannisthal, das in den 1960er Jahren Großdieselmotoren für Schiffe…

Einblicke in DeepTech-Trends bei „AGH meets Adlershof“
20 Abgeordnete informierten sich bei IHK-Event im Technologiepark:
Am 13. Oktober 2025 gab es im Rahmen des IHK-Formats “AGH meets…” eine Besuchertour des Berliner Abgeordnetenhauses durch den Zukunftsort Technologiepark Adlershof. Begrüßt wurden die 20 Abgeordneten im NewWork ST3AM…

Nur-Strom-Quartier im Praxis-Check: Interview mit WISTA-Projektleiter Christoph Böttger
„Forschungsnetzwerke Energie“ berichtet über Innovationsprojekt:
Was passiert, wenn der Energiebedarf eines Quartiers CO2-neutral und nur mit Strom gedeckt wird? Aktuell untersuchen Forschende dies im Vorhaben FAE-R. Dass sie dabei auch unerwartete Erkenntnisse sammeln, hat…