Adlershof auf der ILA präsent
ESA-Projekt „Inkubator“ dabei / Projekt LUMOS
Am Dienstag, den 11. Mai 2004, bietet Europas Weltraumagentur ESA drei Unternehmen aus Berlin Adlershof die Gelegenheit, ihr Produkt- und Leistungsspektrum während der Internationalen Luft- und Raumfahrt-Ausstellung (ILA) in Berlin-Schönefeld zu präsentieren. Neben der WISTA-MANAGEMENT GMBH werden dies die Astro und Fernwerktechnik GmbH und die GEVA - Gesellschaft für Entwicklung und Versuch Adlershof mbH sein.
Die Präsentation findet im Rahmen der Initiative „Inkubator“ des ESINET statt. ESINET ist ein Zusammenschluss Europäischer Raumfahrt-Gründerzentren, zu dem auch die WISTA-MANAGEMENT GMBH als Betreibergesellschaft des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof zählt. „Inkubator“ wurde von Pierre Brisson, dem Leiter des ESA-Büros für Technologietransfer und -förderung angeregt und will Weltraumtechnologien für den Alltag nutzbar und zu wirtschaftlich umsetzbaren Vorhaben machen sowie Starthilfe für Unternehmen geben (mehr über ESINET und die Brandenburger Unternehmen auf der ILA: ESA-Technologietransfer-Stand A11, Halle 18 und Gemeinschaftsstand Berlin-Brandenburg, Halle 6, Stand 6211).
Weitere Institute und Unternehmen aus Adlershof sind auf der ILA vertreten: allen voran das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), das stark wie nie auf der Luft- und Raumfahrt-Ausstellung (ILA 2004) präsent ist. Das Institut für Verkehrsforschung des DLR ist am Luftgestützten Monitoring System (LUMOS) zur Verkehrslageerfassung beteiligt. Partner aus Adlershof sind hier außerdem das Fraunhofer-Institut für Rechnerarchitektur und Softwaretechnik FIRST und vier Industrieunternehmen, darunter die Adlershofer IQ wireless GmbH.
Kontakt:
Dr. Peter Strunk
Bereich Kommunikation
WISTA-MANAGEMENT GMBH
Rudower Chaussee 17, 12489 Berlin
Telefon: (030) 63 92 22 25
Telefax: (030) 63 92 21 99
E-Mail: strunk(at)wista.de