Page 19 - Adlershof Special 39
P. 19
„Am großen Thema Energiewende und Stromnetzstabilität arbeitet auch die BTB GmbH Berlin,
die den Wissenschaftsstandort seit vielen Jahren mit Strom und Wärme versorgt“, erläutert Flex package Adlershof
Johannes Hinrichsen, Bereichsleiter im Tochterunternehmen der RWE. Markantester Punkt
ihrer Präsenz ist das Heizkraftwerk Adlershof in der Albert-Einstein-Straße mit seinen Kraft-
Wärme-Koppelungs-Anlagen (KWK) und Berlins größtem Wärmespeicher. In diesem Frühjahr “The major issues posed by the energy transition and grid stability are also the domain of
kommt mit einer Power-to-Heat Anlage (P2H) ein weiteres Element hinzu, das die dezentrale BTB GmbH Berlin, which has been supplying this science location with electricity and heat
Wärme- und Stromerzeugung flexibler und stabiler macht. for many years,” explained Johannes Hinrichsen, division manager at this RWE subsidiary.
Its presence is concentrated most clearly in the Adlershof thermal power station on
Albert-Einstein-Straße, consisting of combined heat and power (CHP) and Berlin’s largest
thermal energy storage systems. This spring, it will be joined by an additional power to
heat (P2H) unit serving to enhance the flexibility and stability of local heat and power
FlexPaket Adlershof generation.







Z wei P2H-Module mit einer elektrischen Leistung von Im Hintergrund steht die wachsende Erzeugung von
sechs Megawatt und einem Stromanschluss an das Mittel- erneuerbarem Strom in Brandenburg, wo bei entsprechen-
spannungsnetz werden im Heizkraftwerk Adlershof instal- den Wetterlagen immer häufiger Windräder abgeregelt,
liert und nutzen die Fernwärme Adlershofs als Stromspei- sprich vom Netz genommen werden müssen. Da derartige
cher. Vereinfacht ausgedrückt bedeutet dies, dass mit einem Stromüberschüsse keine Verbraucher in den Erzeuger-
großen elektrischen Durchlauferhitzer Wasser erwärmt wird, regionen finden und die Stabilität von Spannung und
das entweder direkt ins Adlershofer Wärmenetz strömt Frequenz in den Stromnetzen gefährden, sind intelligente
oder in den 2.000 Kubikmeter großen Speichern geparkt Technologien gefragt, die mehr als nur „Abschalten“
wird. „Mit der Anlagenkombination aus P2H-Anlage, Kraft- können. Mit der P2H-Anlage wird eine „flexible Last“, also ein
Wärme-Kopplungs-Anlage und Wärmespeicher können die zusätzlicher Stromverbraucher, angeboten, der blitzschnell
leistungsstarken Speicherkapazitäten des Wärmesystems einspringen und innerhalb von einer Minute seine volle
für die zunehmend notwendige Pufferung des Stromsystems Leistung erreichen kann, so Hinrichsen. Auch wenn die
eingesetzt werden“, erklärt Hinrichsen den Zusammenhang Anlage nur vergleichsweise wenige Stunden im Jahr
von Strom und Wärme, wie er die gegenwärtige Phase der gefordert wird, dürfte sich die Investition von über einer
Energiewende prägt. Bei der BTB spricht man daher vom Million Euro rechnen. Denn positive wie negative Regel-
„FlexPaket Adlershof“. energie, also kurzfristig zusätzliche Stomerzeugung bzw.
zusätzlicher Stromverbrauch, wie sie das Kraftwerk
Adlershof nun liefern kann, wird entsprechend hoch vergütet.
Die Anlagenkombination entspricht ganz T he Adlershof thermal power station will be just “switch off”. The P2H system offers a “flexible load”,
den im Rahmen des Eneff-Stadt-Projektes fitted with two P2H modules connected to the MV grid i.e. an additional electricity consumer that can react
„High Tech – Low Ex“ der WISTA-MANAGE- and delivering 6 MW of electric power. It will be using the virtually spontaneously and deliver its full capacity in
MENT GMBH entwickelten Ansätzen Adlershof district heating system as its energy storage less than a minute. Even if the system is needed only for
zur Vernetzung von Energieströmen, so system. Put simply, this is a large scale, electric flow-type relatively few hours a year, it should pay off the investment
Hinrichsen. Allerdings bestünden noch heater that heats water either routed directly into the of over one million euros – especially in view of the
viele technische, organisatorische und Adlershof heating grid or held in 2,000 cubic metres of correspondingly high remunerations for both positive
rechtliche Fragestellungen, bis „Power- storage unit capacity. “This combination of P2H system, and negative reserves, i.e. the additional short term
to-Heat für die Nutzung regenerativer combined heat and power plant, and thermal energy electricity and additional consumption that the Adlershof
Einspeisespitzen“ Alltag in Deutschland storage can utilise the powerful storage capacity of the power station can now supply.
wird. Die Betriebs- und Organisations- heating grid as a sorely needed power generation buffer,”
erfahrungen der P2H-Anlage sollen des- replied Hinrichsen when asked to explain the connection Hinrichsen went on to explain that this combined plant is
halb in Forschungsprojekten, die derzeit between power and heat as seen in the present phase completely in line with the approaches towards interlinking
gemeinsam mit der Adlershofer Techno- of the energy transition. At BTB, this is described as the energy flows developed by WISTA-MANAGEMENT GMBH
logieparkbetreibergesellschaft ausgear- “FlexPackage Adlershof”. as part of its city energy efficiency project “High Tech – Low
beitet und beantragt werden, als praxis- Ex”. However, he admitted, there are still many technical,
relevantes Demonstrationsobjekt genutzt The background is provided by the growing genera- organisational, and legal issues until “power to heat for
werden. ko tion of renewable power in Brandenburg, where wind the utilisation of regenerative supply peaks” becomes an
turbines, sensitive to weather conditions, have to be taken everyday occurrence in Germany. As a consequence, the
out of the grid at increasingly shorter intervals. Accord- P2H system is to serve as a field oriented demonstration
ing to Hinrichsen, excess power does not find consumers model in research projects that are currently being
in the generating regions and so can compromise the elaborated and proposed jointly with the operator of the
stability of grid voltage and frequency. Intelligent Adlershof Technology Park.
technologies must then be found that can do more than


18 Adlershof special 39 Adlershof special 39 19
   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24